5 Einzelpublikationen und ca. 100 Beiträge in Sammelbänden und Periodika in 18 Sprachen (Deutsch, Englisch, Färöisch, Französisch, Griechisch, Indonesisch, Isländisch, Japanisch, Katalanisch, Niederländisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Thailändisch, Ukrainisch, Ungarisch).
Themen: Philosophische Theologie, heraklitisch-pythagoreischer Platonismus, Architekturtheorie, Musiktheorie, Harmonik.
I = Einzelschriften
II = Aufsätze in Sammelschriften, wesentlich bezüglich Inhalt und Umfang
III = Kleine Beiträge
1 PHILOSOPHIE
Antike
II/1 (07-09.1979)
Logos – Mesotes – Analogia. Zur Quaternität von Mathematik, Musik, Kosmologie und Staatslehre bei Platon
Festschrift Rudolf Haase, hg. W. Schulze. Eisenstadt 1980, 107-180
Widmung: Rudolf Haase
II/6 (06.1983)
Tetraktys. Ein vergessenes Wort der Philosophie
Wahrheit und Wirklichkeit. Festgabe für Leo Gabriel zum 80. Geburtstag, hg. P. Kampits u.a. Berlin 1983, 125-154
Widmung: Leo Gabriel
II/11 (06.1986)
Texte zur Tetraktys
Aus dem Griechischen übersetzt und kommentiert. 1. Österr. Symposium zur Geschichte der Mathematik: Mathematik – anregend oder angeregt? Wien 1986, 1-12
Nachdruck: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften, 7/1-2, Wien 1987, 15-21
II/20 (01.1997)
Number and Proportion in Plato’s Political Theory
Plato’s Political Philosophy and Contemporary Democratic Theory.
8th Intern. Conf. on Greek Philos., ed. K. Boudouris. Athens 1997, 184-200
II/23 (07.2000)
Tetras and Tetraktys
Greek Philosophy and Epistemology. 12th Intern. Conf. on Greek Philos., II, ed. K. Boudouris. Athens 2001, 141-157
II/24 (09.2007)
Grundzüge der antiken Musiktheorie
Musik in der antiken Philosophie: Eine Einführung. Würzburg 2010, 71-86
Nikolaus von Kues
I/1 (1976-78)
Zahl, Proportion, Analogie. Eine Untersuchung zur Metaphysik und Wissenschaftshaltung des Nikolaus von Kues
XVIII & 157 S., 16 Abb., 1 Faltblatt. Münster 1978
Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft. 7
ISBN 3-402-03157-4 [vergriffen]
13 Rezensionen:
Erasmus 31/4, 458-460, Wiesbaden 1979 (G.v.Bredow)
Mitteil. d. Kreises d. Freunde um H. Kayser 5, 5f, Bern 1979 (K. Ledergerber)
Theological Studies 40, 563f, Washington 1979 (M. L. Fuehrer)
Deutsche Literatur-Zeitung für Kritik der internationalen Wissenschaften 100, 721, Berlin 1979 (H.-J. Treder)
Theologie und Philosophie 55, 135f, Freiburg, Basel, Wien 1980 (J. Splett)
Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst 35/3, Wien 1980 (F. Nast)
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 14, 224f, Mainz 1980 (W. Dupré)
Philosophisches Jahrbuch 87, 423-426, Freiburg, München 1980 (J. Hirschberger)
Bibliographie de la philosophie 28, Paris 1981 (J. Hirschberger)
Revue de Metaphysique et de Morale 86/2, 266, Paris 1981 (M. de Gandillac)
Studia Patavina, 637f, 1981 (G. Santinello)
Wissenschaft und Weisheit 44, 233-235, Freiburg 1981 (E.-W. Platzeck)
Salzburger Jahrbuch für Philos. 26/27, 279-281, Salzburg 1981/82 (E. Schadel)
I/2 (1982-83)
Harmonik und Theologie bei Nikolaus Cusanus
99 S. Wien 1983
Beiträge zur harmonikalen Grundlagenforschung. 13
ISBN 3-85151-355-6 [vergriffen]
3 Rezensionen:
Akademie Aktuell 3, 23f, Wien 1983/84 (K. Adel)
Zeitschrift für katholische Theologie 1, 123f, Innsbruck 1990 (M. Illmer)
Kreis der Freunde um Hans Kayser 51, 12-14, Bern 2003 (J. Gruntz-Stoll)
II/17-2 (01.2007)
Musik und Metaphysik: Nikolaus Cusanus
Festskrift til Ove Kristian Sundberg på 75-årsdagen. Oslo 2007, 87-100
Widmung: Ove Kr. Sundberg
III/1
Nikolaus von Kues und die Musik
Musik aus der Zeit des Nikolaus von Kues,
Cusanus-Gesellschaft/ORF/TELDEC. Bernkastel-Kues 1978
Nachdruck: Nikolaus von Kues als Naturwissenschaftler, Jülich 2000, 47-49
2 HARMONIK
III/3
Der ‚deutsche Pythagoras’ und die Musik
Die Presse. Wien 15.11.1980
II/2 (09.1980)
Mathematische und philosophiehistorische Grundlagen der Keplerschen Staatstheorie
Kepler-Symposion. Bericht, hg. R. Haase. Linz 1982, 123-132
II/3 (09.1981)
Kepler-Symposion Linz 1980
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 4/3-4. Wiesbaden 1981, 262-267
III/8
Neue harmonikale Literatur
Musikerziehung, 40/Dez, Wien 1986, 91-92
II/7 (01.1985)
Harmonikale Forschung
Klara Kern: Auf den Spuren des Rattenfängers, Wien 1995, 71-76
II/10 (03.1985)
Ein harmonikales Analogon: Leibniz‘ Stammbaum-Modell in der Dissertatio de arte combinatoria
Studia Leibnitiana, 19/1. Wiesbaden-Stuttgart 1987, 98-116
Widmung: Pater Erhard Wolfram Platzeck OFM
II/14 (01.1989)
Proportion. Streifzug durch die Geschichte eines Begriffs
Festgabe für Rudolf Haase zum 70. Geburtstag, Wien 1990, 127-131
Widmung: Rudolf Haase
III/11
Jörg Zink und die Harmonik
Festgabe für Rudolf Haase zum 70. Geburtstag, hg. W. Schulze.
Wien l990, 143-145
II/16-1 (10.1992) (gemeinsam mit Rudolf Haase)
Harmonikale Forschung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien
Interdisziplinäres Forum Management 2000, Hamburg 1993
II/16-2 (gemeinsam mit Rudolf Haase)
Harmonikales Denken
Ordo et Mensura III. 3. Intern. interdisziplinärer Kongress für Histo-rische Metrologie 17. bis 21. Nov. 1993 im Städtischen Museum Simeon-stift Trier, hg. D. Ahrens, R. Rottländer. St. Katharinen 1995, 340-348
II/16-3
Harmonic Research
Seni, Journal V/3-4, Institut Seni Indonesia. Jogjakarta 1997, 149-159
II/16-4
Harmonik Thinking (Thai)
Thaksin University. Songkhla 2004
II/16-5 (gemeinsam mit Rudolf Haase)
Die Harmonik der Welt
Tattva Viveka. Forum für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur. Nummer 20. Darmstadt 2003, 46-51
II/18 (09.1994)
Musik als verborgene metaphysische Übung
Harmonik und Glasperlenspiel. Beiträge 1994. München 1995, 4-29
II/19 (05.1996)
Zeit in der Bewegung – Bewegung in der Zeit
Zeit in der Musik – Musik in der Zeit. 3. Kongress für Musiktheorie, hg. D. de la Motte. Frankfurt usf. 1997, 77-89
II/21-1 (1997)
Healing and Welfare in Harmonic Research and Music (Serbisch) Harmony in Nature, Science and Art throughout History. Phlogiston, 4/7. Beograd 1998, 357-391
II/21-2
Armonia and Psyche. Remarks on the Philosophical Background of Music Therapy
Philosophy and Medicine. 9th Intern. Conf. on Greek Philosophy, I,
ed. Konstantinos Boudouris. Athens 1998, 204-225
II/21-3
Heilung und Heil in Musik und Harmonik. Von den Wurzeln des therapeutischen Umganges mit Musik. Grundlagenaspekte und Dialoge. Aktive Gelassenheit. Festschrift für Heinrich Beck zum 70. Geburtstag, Schriften zur Triadik und Ontodynamik 17. Frankfurt usw. 1999, 591-616
Verkürzter Nachdruck: Grenzgänge – Übergänge: Musikwissenschaft im Dialog. Hamburg 2000, 141-170
III/19
Musik in der Natur
Csaba Bornemisza: Musik der Vögel. Harmonikales Denken 1. Wien 1999, 7-10
III/22
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen
Kunstpunkt 20. Wien 2000, 7-8
III/23
Formen der Sprache – Sprache der Formen
Eugen Banauch: Stifter und Doderer. Harmonik in erzählender Prosa.
Harmonikales Denken 2. Wien 2001, 7-8
III/28
Polarität. Für Hans Weiers
2004
III/29
Javanisches Schattentheater & Gamelan
Oidipus crossover, 22.-25. September 2005 Wiener Neustadt, 14-17
III/30
pankratiumgmünd
WasserKunstWelten in der Künstlerstadt Gmünd. Gmünd 2006, 104-115
III/31
Harmonic Thinking Today
Form and Symmetry, 7th Interdiciplinary Symmetry Congress and Exhibition of ISIS-Symmetry. Buenos Aires 2007, 428-431
III/32
Harmonikales Denken
Heil – Kunst – Ritual. Dokumentation des Kongresses “Spiritualität und Gesundheit – 14.-17. September 2006”. Wien 2008, 39-45
III/33
Fibonacci I & II. Demonstratio Musico- Mathematica
9. Österreichisches Symposion zur Geschichte der Mathematik, “Mathematik – Abbild der Wirklichkeit oder Produkt des Geistes?”, Miesenbach 2008, 50-55
III/34
Helmut Neumann – Freund und Harmoniker
Festschrift für Helmut Neumann zum 70. Geburtstag, hg. D. Sedivy, Saarbrücken 2008, 7-19
III/35-1
Music & Architecture: sýmphonon · sýmmetron · rhythmós · harmonía (1); Symmetria – Ars Combinatoria – Harmonia (2); Fibonacci Sequence I& II (3)
Symmetry: Art and Science – Lviv 2008. Journal of the Intern. Society
for the Interdisciplinary Study of Symmetry, Lviv 2008, 94-105 + 235f
III/35-2
sýmphonon · sýmmetron · rhythmós · harmonía.
Remarks on the “Golden Triangle” Music & Mathematics & Architecture.
10. Österreichisches Symposion zur Geschichte der Mathematik, Wien 2010, 146-154
III/36
Philosophy on Stage
21th Intern. Conf. of Philosophy: Philosophy, Art and Technology,
Paphos/Cyprus 21.-27.07.2009, Athens 2009, 167f (Summary)
III/37 [Gemeinsam mit Nataly Marchuk]
Dialogue of Art & Science. Investigation on Hidden Harmonies
Symmetry: Art and Science, Wroclaw-Cracow 2009. Journal of the Intern. Society for the Interdisciplinary Study of Symmetry, Wroclaw-Cracow 2009, 216-219
III/38
Aleksandr Nikolaevič Skrjabins Integral Understanding of Music. The Performances in Austria 2010: PROMETHÉE. LE POÈME DU FEU – Music, Colours, Light, Fire, Dance, Architecture, Nature, Odour
50 Jahre Promethée – Kazan 6.-8. April 2012, Kazan 2012, 90-94 & 425-428.
Nachdruck: CroArtScia 2011. Symmetry : Art&Science. May 4-7, 2011, Zagreb, Croatia, Zagreb 2014, 165-168
III/39
Music & Music Education in Indonesia and Europe: Similarities and Differences, Insular Diversity: Architecture – Culture – Identity in Indonesia, Wien 2013, 351-354
III/40
35 Jahre ‘Angewandte Ästhetik’ & ‘Harmonikale Forschung’,
80 Jahre SIM. 1933- 2013, Technische Universität Wien, Key-Station,
Wien 2013, 4 Seiten
III/41 [gemeinsam mit Klaus Hammer]
The Harmonic-Polygonal Lambdoma-Labyrinth in Austria’s Artists’ City Gmünd, Symmetry and Labyrinth, 9th Interdisciplinary Symmetry Congress-Festival of ISIS-Symmetry, Crete 2013, 288-293
III/42
Wellen – Schwingungen – Reisen
Kunsträume 2-2014, Wien 2014, 22-24
II/22
1316 – 1666 – 2016: Kombinatorik und Universalwissenschaft
1666-2016: 350 Jahre Gymnasium in Wiener Neustadt. Festschrift, Wiener Neustadt 2017, 97-110
3 MUSIKTHEORIE
II/12 (01-10/1987)
C. Henflingii Epistola de novo suo Systemate Musico, Berlin 1710.
Aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert.
II/12-<1+3>
Epistola. I (Vera Musices Fundamenta). Henflings Brief über sein neues Musik-System
Musiktheorie 2/2, Laaber 1987, 169-186
II/12-<2+4>
Epistola. II (Moderamina). Anmerkungen zu Henflings Epistola
Musiktheorie 3/2, Laaber 1988, 171-185
Nachdruck II/12-<3+4>: Leibniz – Tradition und Aktualität. V. Intern. Leibniz-Kongress Hannover 14.-19. November 1988, 883-889
II/24 (09.2007)
Grundzüge der antiken Musiktheorie
Musik in der antiken Philosophie: Eine Einführung, Würzburg 2010, 71-86
4 ARCHITEKTURTHEORIE
II/13-1 (01.1987)
Raum und Zeit in Architektur und Musik
Oboe-Fagott 12. Tübingen 1987, 27-34
II/13-2
Architecture as Music – Score as Design
Space Design, Journal of Art and Architecture. Tokyo 1995, 97-100
II/15 (01.1986/1992)
Stütze und Last. Zur Architekturphilosophie Schopenhauers
Grenzgebiete der Wissenschaft, 42/4. Innsbruck 1993, 329-343
III/21
Architektur ist gefrorene Musik
Kunstpunkt 19. Wien 2000, 18-19
Nachdruck: Kreis der Freunde um Hans Kayser, Mitteilungen 46. Bern 2001, 8-13
Nachdruck: Tattva Viveka, Nummer 20. Darmstadt 2003, 52
Niederländisch: Architectuur is bevroren muziek, Kunst en Wetenschap. Schraard/Niederlande 2001, 33
III/26
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien –
Neues Zentralgebäude: Gestaltung der zentralen Freifläche
Wien 2001, 16 Seiten
III/35-1
Music & Architecture: sýmphonon · sýmmetron · rhythmós · harmonía
Symmetry: Art and Science – Lviv 2008. Journal of the Intern. Society
for the Interdisciplinary Study of Symmetry, Lviv 2008, 94-105 + 235f
II/35-2
sýmphonon ∙ sýmmetron ∙ rhythmós ∙ harmonía. Remarks on the “Golden Triangle” Music & Mathematics & Architecture, 10. Österreichisches Symposion zur Geschichte der Mathematik, Wien 2010, 146-154
5 KOMPONISTEN
Josef Matthias Hauer
II/4 (04.1982)
Josef Matthias Hauer in der Sicht Ferdinand Ebners
Gegen den Traum vom Geist. Intern. Ferdinand-Ebner-Symposion 1981, Brenner-Studien 5. Salzburg 1985, 47-69
Nachdruck: Kunstschaffen aus personal-dialogischer Beziehung: Ferdinand Ebner und Josef Matthias Hauer. Dialogdenken – Gesellschaftsethik. Wider die allgegenwärtige Gewalt gesellschaftlicher Vereinnahmung, Wien 1991, 153-162
II/22 (03.1999)
Zwei Marginalien zu Josef Matthias Hauers Zwölfton-Kosmos
Josef Matthias Hauer – 80 Jahre Zwölftonmusik. Ausstellungs-Katalog. Wiener Neustadt 1999, 37-41
Páll Pampichler Pálsson
III/16-1
Páll Pampichler Pálsson. ‚Kristallar – Crystals‘
CD-Beiheft. Reykjavik 1994 [Isländisch-Englisch-Deutsch]
III/16-2
Páll Pampichler Pálsson. ‚Ljádu mér vængi – Verleihe mir Flügel’ CD-Beiheft. Salzburg 1996 [Isländisch-Englisch-Deutsch]
Jenö Takács
II/5-1 (07.1982)
Takács-Lexikon. Jenö Takács zum 80. Geburtstag
Konzert mit Werkeinführung durch den Komponisten, 27.09.1982. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Institut für Österreichische Musikdokumentation. Wien 1982, 12-20
Nachdruck: Jenö Takács – Von A bis Z [Deutsch-Englisch]. Österreichische Musik der Gegenwart – Jenö Takács (Schallplatte), ORF/austro mechana/AKM/CA. Wien 1987
II/5-2 (02-03.1992)
Jenö Takács. Die Schaffensjahre 1975-1991. Zum 90. Geburtstag
Burgenländische Heimatblätter, 54/2, 43-101. Eisenstadt 1992
II/5-3 (03.2002)
Vom Schüler zum Freund
Jenö Takács. Festschrift zum 100. Geburtstag, 36f. Wien 2002
A tanítvány baráttá válik
Radics Éva: Cinfalvától Cinfalváig, 176-178. Budapest 2002
Radics Éva: Takács Jenö. Èlete és munkássága, 154-155. Szentgotthárd 2003
Szőcs Géza (ed.): A Dunánál, A Duna Televízió havi folyóirata (The Duna Television’s Monthly Journal), 1/8, 92. Budapest 2002
II/5-4 (09.2002)
Weltbürger kontra Fremdbürger
Kunstpunkt 24. Wien 2002, 25-26
II/5-5 (09.2014)
Jenö Takács – Erforschung der Naturvölkermusik auf den Philippinen (1933/34)
Carl Stumpfs Berliner Phonogrammarchiv. Ethnologische, musikpsychologische und erkenntnistheoretische Perspektiven. Frankfurt 2016, 125-128
Ferdinand Weiss
III/17
Für Ferdinand
Musikalische Dokumentation Ferdinand Weiss. Konzert – Gespräch – Ausstellung, 6.3.1996. Musiksammlung der Österreichischen National-bibliothek, Inst. für Österr. Musikdokumentation. Wien 1996, 9-11
6 MUSIKINSTRUMENTE
III/4
IDRS 84. GRAZ. AUSTRIA
42 S. Wien 1984
III/5
IDRS Kongress Graz 1984
Oboe-Fagott 1. Tübingen 1984, 10-14
II/8-1 (02.1985)
Die Register des Kontrafagotts
Oboe-Fagott 2. Tübingen 1985, 21-27
II/8-2 (12.1985)
Sololiteratur für Kontrafagott. Versuch einer Bibliographie
Oboe-Fagott 5. Tübingen 1985, 30-33
II/8-3 (02.1986)
Zum Kontrafagott 1620-1820
Oboe-Fagott 6. Tübingen 1986, 20-26
II/8-4 (04.1986)
Kontrafagott als Sarrusophonersatz
Oboe-Fagott 7. Tübingen 1986, 20-25
Nachdruck: Rohrblatt 1/1997. Schorndorf 1997, 5-9
II/8-<1+2+3+4> (01.1992)
KONTRA STREICH. Versuch einer Neubewertung der ‚Neben’-Instrumente des Fagottisten
Fagott Forever. Festgabe für Karl Öhlberger. Wilhering 1992, 177-213
Widmung: Karl Öhlberger
II/9 (04.1985)
Die Oboe d’amore und die Zahl 5
Oboe-Fagott 3. Tübingen 1985, 21-24
III/9
Präsentationsausstellungen von Oboen und Fagotten
Oboe-Fagott 7. Tübingen 1986, 11-14
III/10
Organo di legno von Josef Mertin für Werner Schulze
Singende Kirche, 35/2. Wien l988, 92
III/14
Gamelan
Tanz ’94. Wiener Festwochen. Wien 1994
III/18
Kontrafagotte aus dem Hause Moosmann
Rohrblatt 1/99. Schorndorf 1999, 20-22
7 VARIA
III/13
Tod und Liebe. Zur Sinnfrage des Todes
Elmauer Blätter, 41/2. Elmau 1992, 27-33
Nachdruck: Kunstpunkt 16, Wien 1998, 21
III/15
Als die Musen geboren wurden
Klara Kern: Auf den Spuren des Rattenfängers. Wien 1995, 7-8
III/24
Kerala Study Tour
Kunstpunkt 21. Wien 2001, 43
III/25
Mein Hemd aus Jogja
Kunstpunkt 24. Wien 2002, 27-28
II/25
ME<le>A. Tanz_Musik_Sprach_Werk. 14 Seiten (Programmheft)
8 ÜBERSETZUNGEN
Aus dem Griechischen:
Texte aus der pythagoreisch-platonischen Tradition (-> II/11)
Aus dem Lateinischen:
Brieftraktat über mathematische Grundlagen der Musiktheorie (-> II/12)
Aus dem Färöischen (gemeinsam mit Ólavur Hátún):
úr sjón og úr minni (Vom Sehen und Erinnern)
Gedichte des färöischen Dichters Christian Matras.
Österreichisch-Isländische Gesellschaft, 1/1991. Wien 1991, 115-117
9 EDITION & REDAKTION
Festschrift Rudolf Haase
Eisenstadt 1980. 224 S.
Beiträge von Kurt Blaukopf, Ursula Haase, Walter Heitler,
Gunther Hildebrandt, Gerhard Jahoda, Josef Mertin, Marius Schneider, Werner Schulze, André Studer, Jenö Takács, Hans Weiers
Festgabe für Rudolf Haase zum 70. Geburtstag
Wien 1990. 185 S.
Beiträge von Walter Deutsch, Ursula Haase, Gregor Holek, Anton Krammer, Peter Neubäcker, Hans-Georg Nicklaus, Ilarion Schafranovskij, Erwin Schadel, Werner Schulze, Tonius Timmermann, Hans Weiers, Jörg Zink
Csaba Bornemisza: Musik der Vögel
Wien 1999, ²2003 (Braumüller). (Harmonikales Denken. 1) 168 S.
ISBN 3-7003-1279-2 [€ 23,26]
Eugen Banauch: Stifter und Doderer. Harmonik in erzählender Prosa
Wien 2001 (Braumüller). (Harmonikales Denken. 2) 102 S.
ISBN 3-7003-1363-2 [€ 20,-]
Oidipus crossover, 22.-25. September 2005
Wiener Neustadt 2005. 24 S.
Klara Kern: Auf den Spuren des Rattenfängers
Wien 1995. 96 S.
Diether de la Motte (Hg): Zeit in der Musik – Musik in der Zeit
Frankfurt – Berlin – Bern – New York – Paris – Wien 1997. 160 S.
Hinweise:
Platon -> I/4, II/1, II/6, II/20, II/23
Ramon Llull -> I/3, II/22
Nikolaus von Kues -> I/1, I/2, II/17, III/1
Gottfried Wilhelm Leibniz -> II/10, II/12, II/18
Arthur Schopenhauer -> II/15, II/18